die jüngsten 50 Blog-Beiträge in der Übersicht
hier finden Sie alle meine Artikel und Beiträge im Blog in der strukturierten Übersicht. Viel Spaß beim Lesen!
Gehaltsangaben in Stellenanzeigen – Sinn oder Unsinn?
Ein Thema ist seit Jahren in der HR-Familie ungeklärt. Es geht um Gehaltstransparenz und die Frage, ob die Nennung des Gehalts oder eines Gehaltskorridors in Stellenanzeigen einen guten Beitrag leisten kann. Die Fragen daraus sind, was bringt ein Gehaltskorridor, wenn...
Mitarbeiter gewinnen und Mitarbeiter halten. Wie Unternehmen beim Employer-Branding positiv aus der Masse hervorstechen
Wir stehen in einer völlig volatilen Welt. Die Pandemie hat schon so ziemlich alles auf den Kopf gestellt, Rohstoffknappheit, Engpasssituationen überall, die Lieferkettenprobleme sind anhaltend und bei den Halbleitern schon existenziell, ein neuer Krieg in Europa...
Gespräch mit der Wirtschaftswoche zu Micromanagement: Mit seinem Führungsstil bedroht Elon Musk Twitters Firmenkultur
Ich sprach in der Woche vom 26. April mit der Wirtschaftswoche. Anlass war der Vollzug der Übernahme von Twitter durch Elon Musk. Den pedantische und kleinteilige Führungsstil von Elon Musk bei seinen Firmen war Anlass. Ich durfte meine Sicht auf das Micromanagement...
Beliebte Frage: “Was wollen Sie eigentlich verdienen?” – Details zur Gehaltsverhandlung
Über Gehalt spricht man nicht. Diese Maxime ist seit einigen Jahren unter Beschuss, denn die Nennung von Gehältern oder Gehaltskorridoren in Stellenanzeigen ist eines der Neuerungen, die uns Personaler umtreibt. Gehaltstransparenz kann es meiner Meinung nach nur dort...
Falsch-negative Personalauswahl: Fehler zweiter Art bei der Personalauswahl
Wir sind in einem reaktiven Recruiting-Prozess unterwegs der aufgestellt ist, langfristige Unternehmenszugehörigkeiten sicherzustellen und das Risiko von Fehlentscheidungen zu minimieren. Dies geschieht in einem Biografie-, Noten- und Abschluss-orientiertem...
Job-Hopping: Wie viele Wechsel verträgt meine Karriere?
“Das ist ein Jobhopper”, sagt der einstellende Manager des Fachbereichs mit Blick auf einen Lebenslauf. Die Biografie der Kandidatin oder des Kandidaten zeigt alle zwei Jahre einen Wechsel. Und wir Arbeitgeber goutieren ihre Dynamik und diversifizierte Lernkurve meist...
Interview Business Insider zum Thema Umgangsformen im Büro
Das Online-Magazin Business Insider hatte mich um meine Meinung zu Umgangsformen im Büro gebeten. Der Beitrag ist im Dezember 2021 hier erschienen: https://www.businessinsider.de/karriere/umgangsformen-im-job-durch-corona-pandemie-home-office-veraendert-a/ Personaler...
Was Arbeitgeber im “War for Talent” nun leisten müssen. Empfehlungen für Employer-of-Choice
Ein Blick in das eigene Unternehmen reicht, um zu erkennen, dass die Fluktuation in den letzten 20 Jahren gestiegen ist. Ebenso gestiegen ist der Aufwand, den wir als Arbeitgeber aufbringen müssen, um Stellen zu besetzen oder wiederzubesetzen. Das Ziel ist es,...
Der Bewerber schlägt mit KI zurück | LoopCV, das automatisierte Bewerbungstool
So manches Unternehmens kujoniert Bewerber mit übertrieben überflüssiger Automatisierung, die keine gute Application- oder Candidate-Experience bietet. Jo Diercks nannte das mal das "Rattenrennen der KI", denn irgendwann rüstet auch die andere Seite auf. Und so kommt...
Verteilung der Workforce nach Engpassvakanzen, Talente und ubiquitär verfügbare Mitarbeiter
Wenn wir über modernes People-Management sprechen und auf die verschiedenen Funktionen schauen, bspw. die Personalbetreuung und Personalentwicklung, aber auch das Recruiting, beobachten wir in den Unternehmen meist einen recht pauschalen Ansatz. Selten sind diese...
Alltag im Recruiting: den besten Kandidaten ausgewählt und trotzdem daneben gegriffen! Sanieren Sie Ihr Recruiting
Alltag im Recruiting: den besten Kandidaten ausgewählt und trotzdem daneben gegriffen! Sanieren Sie Ihr Recruiting
Wie Ihre Unternehmenskultur an toxischem Management leidet
Ich war im Dezember 2021 auf einer Konferenz geladen, um eine Keynote zu halten. Was redet man denn vor vielen HR-Professionals in Zeiten der Pandemie? Ein weiteres Mal über virtuelle Zusammenarbeit, Führung auf Distanz oder Pandemie-Management? Nein, ich wollte über...
Nötige Kompetenzen, um auch morgen noch relevant zu sein. Kernkompetenzen in der Wissensarbeit
Welche Kompetenzen braucht eine digitale Führungskultur und der New-Worker? Diese Frage hatte ich versucht, im Januar 2017, also vor fast fünf Jahren, auf diesem Blog-Beitrag zu beantworten. Vieles von dem, was ich damals niederschrub, ist heute noch richtig. Durch...
Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist ein viel zitierter Fakt auf der Welt. In Deutschland ist er seit Jahren in vielen Branchen und Berufsfeldern evident und so intensiv spürbar, dass darunter ganze Geschäftszweige leiden (Umsatzeinbußen durch den Fachkräftemangel laut...
Vertrauen sollte primäres Selektionskriterium bei der Personalauswahl sein
Industrieübergreifend gelten in der westlichen Welt zwei Schwerpunkte in der Personalpolitik als elementar: Kultur und Sinn. Die Culture-&-Purpose-Bewegung ist nicht neu, seit vielen Jahren streben die Employer-Value-Propositions und Unternehmensleitlinien in...
Neugestaltung und Wiederbelebung der Unternehmenskultur mit Degreed
Die Talenteknappheit, die Ed Michaels in seinem Buch "War for Talent" im Jahre 1998 beschrieb, ist für die meisten Unternehmen deutlich spürbar. Das Gewinnen von den richtigen Talenten mit den richtigen Kompetenzen und Potenzialen zum richtigen Zeitpunkt ist bereits...
Leader kommunizieren über den kürzesten Weg
Kommunikation, die Worttrennung: Kom|mu|ni|ka|ti|on. Bedeutung: Verständigung untereinander; zwischenmenschlicher Verkehr besonders mithilfe von Sprache, Zeichen. Quelle: Duden.de Soweit, so einfach. Doch ist Kommunikation tatsächlich die größte Baustelle in den...
Digitalisierung führt zum Paradigmenwechsel im Recruiting
Sie kennen den typischen Recruiting-Prozess. Dieser ist meist sehr reaktiv, was heißt, die Recruitingabteilung agiert auf Zuruf aufgrund entstandener Fluktuation oder bei Stellenmehrung. Selten folgt das Recruiting einer festen Personalplanung oder gar einer...
Kündigungswelle voraus! Wie Unternehmen nun reagieren sollten, um Talente zu halten
Wir gehen in den zweiten Corona-Winter und in Gesprächen mit Kollegen, Freunden und Bekannten wird eine gewisse Resignation spürbar. Ich bin sicher, wir stehen vor einer großen Kündigungswelle. Wie ich zu dieser These komme? Bauchgefühl. Aber auch einige Studien und...
Gibt es einen Recruitermangel in Deutschland?
Der ehrenwerte Christoph Athanas hat für seine HR-Show aufgerufen, ein Statement zur Frage "gibt es einen Recruitermangel in Deutschland" abzugeben. Da habe ich mich natürlich gerne beteiligt, unterhalb mein Statement und die finale Show von Christoph natürlich...
Die 3 Phasen der Bewerbungsinterviews
Der Lebenslauf ist immer noch die Eintrittskarte zu Ihrem nächsten Arbeitgeber. Auch wenn die Aussagekraft des Lebenslaufs für die berufliche Eignung oder kulturelle Passung gering ist, wird er in allen Bewerbungsverfahren immer noch als zentrales Element genutzt....
Beginn des Micromanagements: der beste Vertriebler wird Vertriebsleiter
In hiesigen Unternehmen ist der tradierte Weg der Beförderungen recht vergleichbar. Die fachlich beste Person wird auf die Leitungsebene befördert. Der beste Sachbearbeiter wird Gruppenleiter. Der beste Vertriebler wird Vertriebsleiter. Ich möchte Sie gerne mitnehmen...
Gespräch über modernes People-Management auf der Zukunft Personal in Köln
Ich war am Donnerstag, dem 16. September 2021, auf der Bühne der Zukunft Personal für die Keynote zum Thema "Die Herausforderungen des Generationenmanagements". Mit mir waren Dr. Katrin Krömer, die Martin Seiler kurzfristig vertrat, und Dr. Florian Feltes. Wir haben...
Was ist eigentlich ein leitender Angestellter?
Die meisten Führungskräfte sehen sich als leitende Angestellte. Doch sind sie das eigentlich? Wir müssen unterscheiden zwischen der umgangssprachlichen und juristischen Definition des leitenden Angestellten. Hier ein kurzer Exkurs. Die meisten, die sich selbst als...
Replik auf “People Company” statt HR Business Partner
Wir diskutieren weiterhin das richtige Setup der People-Organisation. Und sind noch lange nicht am Ziel. Unser Erbe als HR ist die operative Ebene, die wir in den meisten Organisationen nicht verlassen haben. Das sagt eine ganze Menge über eine Firma aus, wenn beim...
Work from home? Schauen Sie gesamtheitlich auf die Flexibilisierung
Stimmen aus den Unternehmen Viele Mitarbeiter schätzen die Arbeit von zu Hause aus. Sie führen steigende Produktivität, zeitliche Einsparungen beim Pendeln, ein höheres Maß an Ungestörtheit, höherer Konzentrationsfähigkeit, mehr Tagesbequemlichkeit und natürlich einen...
Arbeitswelt 5.0: Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Zwei Effekte werden durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung entstehen. Zum einen werden neue Jobs entstehen und bisherige wegfallen, zum anderen wird für nahezu jeden Bereich im Unternehmen die künstliche Intelligenz intensiver Einzug halten. Das...
Stabile Geschäfte der Personalberatungen: Fach- und Führungskräfte sowie Digitalexperten gesucht. Umsatz 2020 klettert auf 2,3 Mrd. Euro
Ed Michael, ein Direktor bei McKinsey in den USA, betreute eine Studie zur Zukunft der Arbeitsmärkte im Jahr 1997, auf der sein Buch "War for Talent" ein Jahr darauf folgte. Statistisch sauber erarbeitet, mit allen Folgewirkungen eines aufkeimenden Fach- und...
HR-Krisenkommunikation: Wie die Personalabteilung in schlechten Zeiten kommunizieren sollte. Aus Personalwirtschaft 8/2021
Die Personalwirtschaft befragte mich zur HR-Krisenkommunikation. Gerne habe ich meine Gedanken geteilt. Dieser Artikel ist das Resultat daraus. Gebe ihn gekürzt wider, den vollständigen Artikel finden Sie hier. Personalabgänge und finanzielle Schwierigkeiten machen...
Unfuck the Management – gute Tipps für modernes Leadership
Menschen mit vielen Jahren Berufserfahrung machen jeden Tag Fehler, die aus ihrer Routine und ihrer Perspektive heraus geschehen. Überzeugungen, Erfahrungen, Werte sind der Dreiklang der Fehleranfälligkeit. Oft sprechen wir im People-Management vom Reifegrad eines...
HR-Videogespräch mit StepStone: Der Arbeitsmarkt, Recruiting und Employer-Branding für nicht-akademisch Berufsausgebildete
Guten Tag und willkommen zum Videocast auf meinem Blog Reif.org. Für das HR-Gespräch habe ich Tobias Zimmermann, Evangelist bei StepStone, eingeladen. Wir sprachen über den Arbeitsmarkt an sich und im Speziellen über Recruiting und Employer-Branding nicht-akademischer...
Irrtümer des befristeten Arbeitsvertrags
Arbeitsverträge werden immer noch befristet. Das ist aus meiner Erfahrung entweder ein Relikt überkommener Zeiten oder hat was mit fehlender Planstellen zu tun. Gerade im öffentlichen Dienst ist die fehlende Stelle in Stellenplan ein Hinderungsgrund für eine...
Niemand muss für seinen Job brennen. Sinn/Purpose in der Arbeitswelt
Manche Vorgesetzte überraschen in Gesprächen mit dem Wunsch, dass man für seinen Job brennen möge. Auch in Interviews hörte ich das schon selbst, meine Lieblingsgegenfrage ist dann: "Wollen Sie einen Personaler haben oder eine Fackel?". Die Liebe, die dir der Job...
Wie bleiben Sie persönlich fit (und relevant) für die Zukunft?
Sie erinnern sich noch an einen beliebigen Arbeitstag des Jahres 2019? Sie gingen morgens ins Büro, der Tag bestand aus Routinen, wenig neuen Themen, gutem Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten, manchmal mit einem guten Gefühl, einen besonderen Meilenstein erreicht...
Wie Narzissten mit ihrer Toxizität Ihre Unternehmenskultur zerstören #Gaslighting
Umsatz vor Kultur? An vielen Beispielen lässt sich der Umgang mit toxisch wirkenden Führungskräften beobachten. In einer großen Beratung hörte ich mal den Spruch: “Hier kann jeder Partner werden, Hauptsache er macht 2 Mio. Umsatz”. Das ist mehr als zehn Jahre her...
Was Dopamin, Serotonin, Noradrenalin und Endorphin mit moderner Führung zu tun haben
Glücklich sein wirkt! Glückshormone ausschütten, dazu gehören Dopamin, Serotonin, Endorphin und Amphetamin. Im Arbeitsalltag ist das ein Siebener im Lotto! Sie erreichen den Idealzustand eines motivierten und glücklichen Kollegen nur durch gute Führung. Ihre Kollegen sind in dieser Situation effektiv, zielorientiert, selbststeuernd, motiviert und kooperieren mit anderen ideal und kommunizieren ergebnisorientiert
Redefining People-Management – die Weiterentwicklung des Personalwesens
Seit 20 Jahren arbeite ich im People-Management. Ich war Anfang 2020 erst wenige Wochen in meiner Bank als Personalleiter tätig. Im Februar war ich für gut 10 Tage in die Konzernzentrale in Seoul eingeladen. Wir sprachen im Januar über die Ziele für das Jahr. Ende...
transformationale Führung als modernes Leadership-Prinzip
In einem Team mit hoher psychologischer Sicherheit fühlen sich Teamkollegen sicher, Risiken mit ihren Teammitgliedern einzugehen. Sie sind zuversichtlich, dass niemand im Team andere dafür in Verlegenheit bringen oder bestrafen wird, dass sie einen Fehler...
Latent suchende Kandidaten
Die althergebrachte Logik, dass Stellenanzeigen nur in Richtung aktiv-suchender Kandidaten wirken, ist bekannt. Doch wie hoch ist eigentlich der Bereich der latent-suchenden Kandidaten? Schauen wir uns das gemeinsam an. Die seit Jahren typische Formel von 10 % aktiv...
Saatkorn-Podcast zur Zukunft von HR
In seinem Blog schreibt Marcus K. Reif: "Der HR-Businesspartner muss repariert werden." - Darüber haben wir ausführlich gesprochen: in vielen Organisationen wird nach dem 3 Säulen-Modell von Dave Ulrich gearbeitet. Ein Modell, welches in anderen Zeiten sicher...
HR-Talk, der Videocast von Christoph Athanas zum Thema Quereinsteiger
Christoph Athanas lud mich zu seinem dritten HR-Talk ein. Sein Videocast ist super frisch und toll gemacht. Thema des dritten Videocasts ist: frischer Wind/Change durch Job-Quereinsteiger und Vermeidung von Pinguin-Recruiting. Hat viel Spaß gemacht. Hier das Video und...
OKRs im Unternehmen einsetzen – modernes Managementsystem mit Zielen und Key Results
Seit einem Jahrzehnt schon setzen moderne Unternehmen auf OKR als Führungsmethode. Das System aus "Objectives" und "Key Results" – kurz OKR – ist eine Weiterentwicklung des breit etablierten Führungsinstruments Management by Objectives. Da OKRs bei Google, Facebook,...
Wir honorieren hohe Performance deutlich über guter Kultur
Schauen wir uns an, wieso wir in den Unternehmen hohe Performance höher gewichten als moderne Kultur. Hintergrund ist der tradierte Glaubenssatz, dass der High-Performer der einzige ist, der ein Unternehmen erfolgreich machen kann. In der Beurteilung von Kandidaten...
Wie viele Jobwechsel sind gerade noch gut für die Karriere?
"Das ist ein Jobhopper", sagt der einstellende Manager des Fachbereichs mit Blick auf einen Lebenslauf. Die Biografie der Kandidatin oder des Kandidaten zeigt alle zwei Jahre einen Wechsel. Und wir Arbeitgeber goutieren ihre Dynamik und diversifizierte Lernkurve meist...
Arbeitswelt im Wandel: Arbeitsform 2-3-5
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Wir Personaler und insbesondere die Führungskräfte haben durch COVID-19 umgedacht. Und dabei wird es nicht bleiben, das Umdenken stoppt nicht bei der Verabreichung einer Impfung. Die Organisation der Arbeit hat sich in den letzten...
Führungskräfte: achtet nun noch stärker auf eure Kollegen! Empathie, Achtsamkeit, Resilienz, Balance
Die Aufgabe von Führung ist einfach beschrieben. Führung ist die zielgerichtete Einflussnahme auf andere durch Kommunikation. Im Detail herrscht natürlich deutlich mehr an Themen im Alltag einer Führungskraft, die mehr als nur reine Kommunikation erfordern. Doch ist...
Wie Sie erfolgreiche Remote-Interviews während der Pandemie durchführen
Tim Verhoeven hat zu einer Blog-Parade aufgerufen: Recruiting-Learnings durch Corona. Dem Ruf leiste ich gerne Folge mit meinem kleinen Beitrag rund um Remote-Interviews während der Pandemie. Wie Sie erfolgreiche Remote-Interviews während der Pandemie durchführen...
virtuelles Onboarding als erfolgreicher Startpunkt für eine gute Unternehmenskarriere
Wir People-Manager sprechen über die Candidate-Experience und meinen damit einen Prozess, der ideal auf die Kandidaten ausgerichtet ist. Der Prozess beginnt bei der wahrgenommenen unspezifischen Arbeitgeberattraktivität, geht über die spezifische...
Zeiterfassung, Überstunden, Mehrarbeit und pauschale Abgeltung dessen im Arbeitsvertrag
Ich widme mich mal einem aktuellen Thema. Die Zeiterfassung kommt. Aufgrund aktueller Rechtsprechungen (EuGH entschied durch Urteil vom 14. Mai 2019 (C-5518) sowie Arbeitsgericht Emden durch Urteil vom 20. Februar 2020 gelangt das Thema Zeiterfassung höher auf dem...
Erwerbspersonenvorausberechnung 2020: Der War for Talent mal in Zahlen
Sie haben es sehr schwer, die richtigen Mitarbeiter zu finden? Sie beklagen sich über zu wenig oder gar zu schlechte Bewerber? Sie haben das Gefühl, dass die Performance nicht mehr stimmt und gerade die jüngeren Generationen zu viel Wert auf Freizeit und zu wenig auf...
» weitere Artikel finden Sie im Blog und unter den Kategorien Human Resources, Führung/Leadership, Recruiting und Employer-Branding.