die jüngsten 50 Blog-Beiträge in der Übersicht
hier finden Sie alle meine Artikel und Beiträge im Blog in der strukturierten Übersicht. Viel Spaß beim Lesen!
HR-Talk, der Videocast von Christoph Athanas zum Thema Quereinsteiger
Christoph Athanas lud mich zu seinem dritten HR-Talk ein. Sein Videocast ist super frisch und toll gemacht. Thema des dritten Videocasts ist: frischer Wind/Change durch Job-Quereinsteiger und Vermeidung von Pinguin-Recruiting. Hat viel Spaß gemacht. Hier das Video und...
OKRs im Unternehmen einsetzen – modernes Managementsystem mit Zielen und Key Results
Seit einem Jahrzehnt schon setzen moderne Unternehmen auf OKR als Führungsmethode. Das System aus "Objectives" und "Key Results" – kurz OKR – ist eine Weiterentwicklung des breit etablierten Führungsinstruments Management by Objectives. Da OKRs bei Google, Facebook,...
Wir honorieren hohe Performance deutlich über guter Kultur
Schauen wir uns an, wieso wir in den Unternehmen hohe Performance höher gewichten als moderne Kultur. Hintergrund ist der tradierte Glaubenssatz, dass der High-Performer der einzige ist, der ein Unternehmen erfolgreich machen kann. In der Beurteilung von Kandidaten...
Wie viele Jobwechsel sind gerade noch gut für die Karriere?
"Das ist ein Jobhopper", sagt der einstellende Manager des Fachbereichs mit Blick auf einen Lebenslauf. Die Biografie der Kandidatin oder des Kandidaten zeigt alle zwei Jahre einen Wechsel. Und wir Arbeitgeber goutieren ihre Dynamik und diversifizierte Lernkurve meist...
Arbeitswelt im Wandel: Arbeitsform 2-3-5
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Wir Personaler und insbesondere die Führungskräfte haben durch COVID-19 umgedacht. Und dabei wird es nicht bleiben, das Umdenken stoppt nicht bei der Verabreichung einer Impfung. Die Organisation der Arbeit hat sich in den letzten...
Führungskräfte: achtet nun noch stärker auf eure Kollegen! Empathie, Achtsamkeit, Resilienz, Balance
Die Aufgabe von Führung ist einfach beschrieben. Führung ist die zielgerichtete Einflussnahme auf andere durch Kommunikation. Im Detail herrscht natürlich deutlich mehr an Themen im Alltag einer Führungskraft, die mehr als nur reine Kommunikation erfordern. Doch ist...
Wie Sie erfolgreiche Remote-Interviews während der Pandemie durchführen
Tim Verhoeven hat zu einer Blog-Parade aufgerufen: Recruiting-Learnings durch Corona. Dem Ruf leiste ich gerne Folge mit meinem kleinen Beitrag rund um Remote-Interviews während der Pandemie. Wie Sie erfolgreiche Remote-Interviews während der Pandemie durchführen...
virtuelles Onboarding als erfolgreicher Startpunkt für eine gute Unternehmenskarriere
Wir People-Manager sprechen über die Candidate-Experience und meinen damit einen Prozess, der ideal auf die Kandidaten ausgerichtet ist. Der Prozess beginnt bei der wahrgenommenen unspezifischen Arbeitgeberattraktivität, geht über die spezifische...
Zeiterfassung, Überstunden, Mehrarbeit und pauschale Abgeltung dessen im Arbeitsvertrag
Ich widme mich mal einem aktuellen Thema. Die Zeiterfassung kommt. Aufgrund aktueller Rechtsprechungen (EuGH entschied durch Urteil vom 14. Mai 2019 (C-5518) sowie Arbeitsgericht Emden durch Urteil vom 20. Februar 2020 gelangt das Thema Zeiterfassung höher auf dem...
Erwerbspersonenvorausberechnung 2020: Der War for Talent mal in Zahlen
Sie haben es sehr schwer, die richtigen Mitarbeiter zu finden? Sie beklagen sich über zu wenig oder gar zu schlechte Bewerber? Sie haben das Gefühl, dass die Performance nicht mehr stimmt und gerade die jüngeren Generationen zu viel Wert auf Freizeit und zu wenig auf...
Arbeitszeugnis – ist das überhaupt noch was wert?
Ich kenne kaum gute Recruiter, die noch was auf das Arbeitszeugnis geben. In der Regel sind diese jovialen Dokumente doch nicht wirklich aussagekräftig. Oder vielmehr sind Arbeitszeugnisse nicht mehr aussagekräftig. Weshalb? Das finden wir gleich gemeinsam raus. In...
Die Mär vom persönlichen Ansprechpartner im Unternehmen für meine Bewerbung
So nahezu jeder Bewerbungsratgeber wartet mit der gleichen Empfehlung auf. Suchen Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihre Bewerbung! Damit soll zum einen eine professionelle Vorbereitung der Bewerbung signalisiert, wie auch Nähe zum Empfänger aufgebaut werden. Das...
Sinn der Arbeit: wir stehen vor einem massiven Paradigmenwechsel. Arbeit verändert sich
Auf einer Party samstagsabends lernen Sie jemanden kennen. Sie unterhalten sich gut. Und innerhalb der ersten 15 Minuten kommt zur Sprache, wo man arbeitet. "Ich bin beim Daimler", "Ich arbeite bei McKinsey" oder "Ich bin bei einer Bank" sind exemplarische Aussagen,...
Wir sollten den HR-Business-Partner dringend reparieren
Der HR-Business-Partner ist ein zentraler Baustein im Erfolg der Personalwirtschaft! In Kienbaums Studie zur Strategie und Organisation der HR-Funktion, die gemeinsam mit SAP durchgeführt wurde, benennen mehr als zwei Drittel der Befragten die Optimierung...
Dunning-Kruger-Effekt
"Potenzial erkenne ich in zwei Minuten". Schon mal gehört? Wer solch eine Aussage beobachtet, wird Zeuge eines Effekts, den David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 das erste Mal unter dem Titel "Unskilled and Unaware of It: How...
Off-Limit-Situation: Abwerbeverbote in aller Regel unwirksam
In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit, was in vielen Situationen in der Personalarbeit auch eigene Beispiele hervorzaubert. Beispielsweise gehört es zum guten Ton in der Zusammenarbeit mit Personalberatern, eine Off-Limit-Vereinbarung zu treffen. Als "Off Limits"...
Sind wir zu beschäftigt für die eigene Karriere?
Hand aufs Herz. Wir sind alle noch in dem Fahrwasser der Talenteknappheit und des War for Talent unterwegs. Wer von uns hätte sich vorstellen können, dass mal etwas geschieht, was die schier unfassbar intensiven Recruiting-Bemühungen derart erlahmen lässt? Selbst...
Was ist eigentlich eine Employer-Value-Proposition?
Als Recruiter ist es einfach, immer mal wieder über den eigenen Recruiting-Prozess aus der Sicht des Bewerbers und natürlich aus Sicht des Unternehmens nachzudenken. Wichtig ist mittlerweile, dass eine rein innengerichtete Personalauswahl, bei der jeder Kandidat durch...
Mythos Probezeit einfach erklärt
Welcher Recruiter (w/m/d) hörte das nicht schon mal. Da verlangt ein Kandidat (ebenfalls w/m/d), dass die Probezeit aus dem Vertrag gestrichen wird. Und mitten in der Pandemie kommt ab und an die Frage aus den Fachbereichen auf: "können wir die Probezeit verlängern?...
War for Talent? War for Bullshit! Weshalb Arbeitgeber bei moderner Arbeitskultur versagen
Arbeitskultur: Mitarbeiter kündigen, weil die Arbeitswelt 4.0 nicht mit der Unternehmenskultur 1.0 funktioniert. Der alte Dreiklang “Menschen kommen wegen des Brandings, sie bleiben wegen der Arbeitsinhalte und sie verlassen ihre Führungskräfte” gilt darüber hinaus....
Arbeitsrecht: folgende Regeln gelten bei Hitze!
Wenn sieben Sonnen am Himmel stehen, geht ein bestimmter Zyklus los. Die Feuerwehr warnt vor Waldbränden, Landwirte fluchen über die Dürre, Kommunen mahnen den sparsamen Umgang mit Leitungswasser an und alle Welt beklagt sich über die Hitze. Da kommen relativ oft...
Zukunft der Personalarbeit: Entkopplung von Arbeitszeit und Gehalt, 4-Tage-Woche und Gig-Working? War for Talent ist vorbei?
Während in vielen Unternehmen noch von einem Weg zurück zur Normalität gesprochen wird, sind manche doch schon ein wenig weiter. Mobiles Arbeiten setzt sich immer stärker durch, die Führungskräfte mit Präsenzfetisch kommen ins Rotieren. Ab nun gilt Führung vom Output,...
Wie mit einer Kündigung umgehen?
Die Coronakrise setzt die Unternehmen unter Zugzwang und zwingt sie zu Konsequenzen. Fast 20 % der deutschen Unternehmen planen dem Ifo-Institut zufolge wg. Corona einen Stellenabbau. In der Industrie und bei den Dienstleistern planen dies jeweils 20 %, im Handel 15 %...
Warum kein Weg an HR-Podcasts vorbei führt
Mit Stephan Schreyer sprach ich für seine Kolumne über Podcast in der Arbeitgeberkommunikation. Hier ist das Werk: Podcasts im Personalmanagement sind noch Mangelwaren, beklagt W&V-Kolumnist Stephan Schreyer. Dabei sind solche Formate eine Möglichkeit,...
Zukünftige Karriere in HR: schlägt die Zeit für Experten oder Generalisten?
Auf den Gedanken dieses Beitrags brachte mich der fabelhafte Dr. Bernd Slaghuis, der uns mehrfach in der Woche mit geistreichen und zukunftsgerichteten Gedanken bereichert. Sein Appell war: Liebe Generalisten, lernt Eure Vielfalt zu schätzen. Da schließe ich mich doch...
„New Normality Work“ – HR-Arbeit in der mittendrin und der Post-Corona-Zeit
COVID-19 führt nicht nur unsere digitale Transformation, sondern legt auch den Fokus auf eine neue Verantwortung der Arbeitgeber, wirkt also in dem Drang nach Normalität auch auf New-Work-Aspekte ein. Die Verantwortung gilt nicht mehr ausschließlich dem...
Gutes Personalmanagement in einer modernen Verwaltung
Im Fachmagazin HR-Performance durfte ich über meine berufliche Station als Personalleiter einer Landkreisverwaltung mit 1.500 Mitarbeitern sprechen. Das teile ich gerne etwas zeitversetzt auch auf meinem Blog. Welche Veränderungen streben Sie in Ihrer neuen Position...
subtile Anzeichen für einen toxischen Arbeitsplatz
Toxische Menschen sind der Albtraum im Alltag. Das sind Energieräuber, die man überhaupt nicht braucht. Und sie zerstören jegliche Motivation, rauben den Teamgedanken, grätschen in jede Harmonie und nehmen aus dem Gefüge den gesamten Fokus. Nicht selten sind sie...
Fluktuation vorhersehen: Kündigungsprognose errechnen oder einfach beobachten
Sind Sie Recruiter? Dann kennen Sie typische Reaktionen aus den Fachbereichen über uns Recruiter. Wir sind zu langsam, zu bürokratisch, haben keine Ahnung vom Geschäft. Und wenn die Vakanzen nicht so schnell wie möglich besetzt werden können, liegt das natürlich "am...
Arbeitswelt nach Corona: Schluss mit Openspace, willkommen Smartoffice, Vertrauensarbeit und superflexible Arbeitsmodelle
Viele der Wissensarbeiter arbeiten im Pandemie-Office, also irgendwas aus Arbeit von zu Hause, Homeschooling, Kochen für die Lieben und Kinderbetreuung. Das alles hat mit New-Work so ziemlich gar nichts zu tun. Scheint es. Ein wichtiges Element hat sich in diesen...
HR im Krisenmodus: Mental Health kommt oben auf die Agenda
Die ersten Wochen des Lockdowns hatten ihre eigene Faszination. Manche feierten sich ab mit regelmäßigen Geschichten aus der Arbeit von zu Hause. Doch aus der Freude, dass Homeoffice doch geht, wurde die Erkenntnis, dass von zu Hause arbeiten, die Kollegen nicht...
Der Mythos Arbeitgebersiegel. Und noch eins mehr mit dem New-Work-Arbeitgebersiegel von XING
Der Markt der Arbeitgebersiegel und Arbeitgeberrankings ist unübersichtlich. Gerne habe ich mich in der Vergangenheit an Sinn und Unsinn von Arbeitgebersiegeln abgearbeitet. Ob es Pro und Contra Arbeitgeber-Siegel und Arbeitgeber-Ranking war, die Welt der...
HR im Krisenmodus: wie COVID-19 die Arbeitswelt verändern wird
Die Coronakrise setzt die Unternehmen unter Zugzwang und zwingt sie zu Konsequenzen. Fast 20 % der deutschen Unternehmen planen dem Ifo-Institut zufolge wg. Corona einen Stellenabbau. In der Industrie und bei den Dienstleistern planen dies jeweils 20 %, im Handel 15 %...
Trennung von Performance-Rating und variabler Vergütung
Im Performance Management geht es um die Steuerung bzw. die Einflussnahme auf die Leistung der Mitarbeiter. Diese hängt maßgeblich von der Kultur und den Führungskräften ab. In der Realität ist die Einordnung eines Mitarbeiters in eine bestimmte Rating-Kategorie...
HR im Krisenmodus: Recruiting in Zeiten von COVID-19
Viele Unternehmen haben aus dem Arbeitskräftemangel nichts gelernt. Das seit Jahren anhaltende teure Werben und intensive Kämpfen um die besten Talente ist mir nichts dir nichts in der Schublade abgelegt worden. Recruiter kümmern sich um Engpassvakanzen, im Großen und...
COVID-19 verändert den Talentemarkt. Talent-Dynamik kippt vom Arbeitnehmer- zum Arbeitgebermarkt
Wir in der HR- und Recruiting-Familie beschäftigen uns alle mit der Frage, welche Beweggründe ein Talent hat, sich bei einem Unternehmen zu bewerben, welche Treiber die Kandidatin oder der Kandidat als entscheidet im Bewerbungsprozess betrachtet, um schlussendlich...
Was HR aus der Krise für die Zukunft übernehmen sollte #COVID19
Corona wird uns noch lange begleiten. Bis die ganze Welt ein Maß an Immunität erreicht hat, wird es noch Jahre brauchen. Gesundheitsminister Spahn hat uns bereits nahe gelegt, dass der Mindestabstand wichtig bleibt, Masken angebracht sind, wo er nicht eingehalten...
Leaving-Experience – auch die Bindung zu ehemaligen Mitarbeitern ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeitgeberkultur
Wir Personaler denken und handeln anhand des Talent-Lifecycles. Ein großer Fokus gilt im demografischen Wandel natürlich der Personalgewinnung und der Personalbindung. Doch oftmals wird, weil der Hebel und Impact als zu gering erachtet wird, die Leaving-Experience...
Rückkehr aus der Krise – wie kommen wir wieder in den Normalzustand?
Seit dem 18. März haben alle Geschäfte und Restaurants geschlossen. Seit dem 23. März gilt die Kontaktsperre. Viele der Büro-Angestellten arbeiten aus dem Homeoffice. Viele, gerade auch rechtliche Würdigungen dessen sind ein wenig nach hinten gerückt. Wir müssen das...
Digitalisierung verändert Führung | modernes Leadership
Alles ist im Wandel und wir stecken mittendrin. Durch die Megatrends Demografie wurde der Fokus mehr auf die Mitarbeiter gelegt. Wir agieren mehr für Menschen und weniger für Ressourcen, ergo ist auch die Personalarbeit wieder mehr vom kollektiven Begleiten und...
Durchbruch der Video-Interviews im Recruiting?
COVID-19 forciert die Distanz. Nicht nur die Arbeit wird dankenswerterweise von vielen Angestellten nun aus dem Homeoffice erbracht, auch die Bewerbungsprozesse werden zügig virtualisiert. Der Hintergrund ist klar, wenn niemand im Büro ist, weshalb sollte jemand dort...
People-Management während der Krise
Personaler leben von der Interaktion mit Menschen, von der Kommunikation und dem Gestaltungswillen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir waren auf die Maßnahmen aus dieser Corona-Pandemie. Unsere Großeltern erlebten den Krieg mit all seiner Not und Elend, den...
HR im Krisenmodus: virtuelle Meetings produktiv und effektiv gestalten
Haben Sie auch das Gefühl, dass durch die Corona-Krise die halbe Welt im Homeoffice und einen erklecklichen Teil des Tages in Videokonferenzen weilt? Gut, wenn wir uns das Thema virtueller Meetings mal anschauen. Wie können wir diese produktiv und effektiv gestalten?...
HR im Krisenmodus: Südkoreaner halten sich an strikte Vorschriften
Marcus Reif reiste in ein Land, das die Coronavirus-Krise in den Griff bekommen hat Erst vor einigen Tagen wurde Südkorea als Beispiel dafür genannt, wie die Corona-Krise entscheidend entschärft sowie die Auswirkungen eingedämmt werden konnten. Doch wie ist es dem...
HR im Krisenmodus: Homeoffice ist vorteilhaft, nicht nur bei COVID-19-Prävention
Als im Januar die ersten Medien von einer neuen Lungenerkrankung in Wuhan, China, berichteten. Wer hat schon darüber nachgedacht, dass wir Zustände bekommen wie in den Filmen Outbreak oder Contagion. Nur einige wenige Stimmen warnten uns, bereits vor Jahren schon, was...
Impulse: “400 Euro für 500 Bewerbungen” – Feedback auf eine provokante Stellenanzeige
Suchen Sie Kandidaten mit Potenzial - nicht mit bestimmten Abschlüssen „Michael Kasper sucht nicht nach Menschen mit bestimmten Abschlüssen oder Noten“, sagt Personalberater Marcus Reif aus Flörsheim am Main. „Kasper orientiert sich stark an dem Potential und der...
HR im Krisenmodus: Kommunikation entscheidet, Mitarbeiter im Zentrum unseres Handelns
Die Corona-Krise ringt uns alles ab. Ich höre von HR-Experten aus der Filterblase, dass sie von morgens um 7 Uhr bis spät abends arbeiten, um das Beste für die Firma und deren Mitarbeiter zu erreichen. Da werden Recruitingpläne angepasst, die Einstellungen...
Leadership in a crisis: Responding to the coronavirus outbreak and future challenges
For many executives, the coronavirus pandemic is a crisis unlike any other in recent times. Five leadership practices can help you respond effectively. The coronavirus pandemic has placed extraordinary demands on leaders in business and beyond. The humanitarian toll...
HOMEOFFICE IN DER CORONAKRISE: „Der Präsenz-Fetisch in Unternehmen kann abgelegt werden“
Wenn wie in der Coronakrise Mitarbeiter im Homeoffice sind oder kaum Arbeit haben, werden Personalabteilungen wichtiger. Personalchef Marcus Reif sagt, warum. Homeoffice, Mitarbeiter-Splitting, Kurzarbeit und vieles mehr: Warum ist die Coronakrise ganz besonders für...
HR im Krisenmodus: Kurzarbeitergeld
Corona hat die meisten Unternehmen kalt erwischt. Nach einer Dekade der Prosperität und bester Unternehmenszahlen gab es zwar eine leichte Eintrübung, was die Geschäftsaussichten anging, aber ein stabiles Wachstum war doch Teil jeder mittelfristigen Geschäftsplanung....
» weitere Artikel finden Sie im Blog und unter den Kategorien Human Resources, Führung/Leadership, Recruiting und Employer-Branding.