von Marcus K. Reif | Mittwoch, 18. März 2020 | Alles!, Arbeitsrecht, Human Resources |
Corona hat die meisten Unternehmen kalt erwischt. Nach einer Dekade der Prosperität und bester Unternehmenszahlen gab es zwar eine leichte Eintrübung, was die Geschäftsaussichten anging, aber ein stabiles Wachstum war doch Teil jeder mittelfristigen Geschäftsplanung....
von Marcus K. Reif | Samstag, 14. März 2020 | Alles!, Human Resources |
Corona-Virus wird Sie erreichen COVID-19 verbreitet sich mit exponentieller Geschwindigkeit. Der Corona-Virus hat die Welt auf den Kopf gestellt. So ziemlich alle Bereiche sind im Krisenmodus. Italien hat das Land für 4 Wochen runtergefahren, China ebenfalls, seit...
von Marcus K. Reif | Mittwoch, 19. Februar 2020 | Alles!, Human Resources, Recruiting |
Noch heute erleben wir, wie stark in der Personalauswahl die Fachbereiche auf Hardskills schauen. Und auch bei der Beurteilung von Leistung im Performance-Management-Prozess und Potenzial bei der Entscheidung über den Karrierefortschritt gilt der Blick immer noch viel...
von Marcus K. Reif | Dienstag, 11. Februar 2020 | Alles!, Human Resources |
Was hilft bei einer hohen Fluktuationsrate? Die Zeit, die ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin bei einem Arbeitgeber verbringt, wird immer kürzer. Was Sie tun können, um Talente nicht zu verlieren. Gerade erst richtig im Unternehmen angekommen und schon liegt die...
von Marcus K. Reif | Dienstag, 28. Januar 2020 | Alles!, Human Resources |
Wir kennen das alle. Die gängigen Absurditäten im Alltag eines People-Managers. Personaler erleben ja täglich Situationen, die eine reale Anschauung des Dunning-Kruger-Effekts erlauben, das Peter-Prinzip verdeutlichen oder die toxische Wirkung von Micromanagern...
von Marcus K. Reif | Dienstag, 14. Januar 2020 | Alles!, Human Resources, Ökonomie |
Der Grad der Beschäftigung ist im Jahr 2019 noch einmal kräftig gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten lag im Durchschnitt bei 45,3 Millionen erwerbstätigen Menschen, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Das sind 400.000 mehr als im Jahr 2018 und so...