Diese Woche war ich – zugegebenermaßen kurz – in der Frankfurt School of Finance & Management im Frankfurter Osten bei der Potentialpark Conference zu den #OTaC14. Bei der Online-Talent-Communication 2014 wurden die Preisträger der verschiedenen Kategorien prämiert, so auch mein lieber Arbeitgeber #EY. Wir sind im Gesamtranking auf Platz 4 gekommen und auch die Karriere-Webseite ist auf dem fantastischen 4. Platz gekürt worden. Da haben wir uns vom sehr guten Ergebnis des letzten Jahres sogar noch nach oben entwickelt. Tolle Sache und Gratulation ans ganze Team für die tolle Arbeit.
neue Wege für die Rekrutierung der Generation Y!
Ich war allerdings nicht für die Preisentgegennahme zugegen, sondern um einen kleinen Einblick in mein Lieblingsthema zu geben: neue Wege für die Rekrutierung der Generation Y!
Recruiting, egal für und mit welchen Generationen, ist eher weniger ein Sourcing-Kanal-, sondern ein kulturelles Thema. Deshalb muss man erst einmal über die kulturellen Aspekte der Gen Y sprechen sowie allen anderen nachfolgenden Generationen. Denn eins ist Fakt, das Gros der Führungskräfte gehört zur Generation Baby-Boomer. Und diese Generation ist mit den Bedürfnissen, Neigungen, Eigenschaften und Erwartungen der Gen Y überfordert. Diese Generation stellt ein Erfolgsmodell der zurückliegenden Karriere in Frage – volle Leistungsorientierung und das Personalselektionsprinzip Ähnlichkeit.
Pinguine rekrutieren Pinguine! Wir müssen dieses Prinzip durchbrechen und den Fokus legen auf die Auswahl nach Potenzial und Talent!
Potentialpark-Ranking 2014
The OTaC Overall Ranking covers employers’ performance across eight major channels: Career Website, Online Application, Social and Professional Networks such as Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube, Xing and Viadeo, Blogs, Mobile Career Websites and Career Apps.
Top 30 Ranking 2014
Company
|
Ranking 2014
|
---|---|
Fresenius | 1 |
Deutsche Telekom | 2 |
Allianz | 3 |
Ernst & Young | 4 |
Bertelsmann | 5 |
Otto | 6 |
Accenture | 7 |
ThyssenKrupp | 8 |
Daimler | 9 |
Continental | 10 |
Bayer | 11 |
Deutsche Post DHL | 12 |
TÜV NORD | 13 |
Deloitte | 14 |
DATEV | 15 |
Siemens | 16 |
Bertrandt | 17 |
Rohde&Schwarz | 18 |
zeb/ | 19 |
Merck | 20 |
ProSiebenSat.1 Media | 21 |
IBM | 22 |
Roche | 23 |
adidas Group | 24 |
BMW | 25 |
Commerzbank | 26 |
ALTANA | 27 |
BASF | 28 |
Bosch | 29 |
Tchibo | 30 |
Quelle: http://www.potentialpark.com/results-releases/germany
Gerne teile ich noch einige Fakten rund um das Ranking und Potentialpark:
OTaC – Online Talent Communication Study – Germany
Every year, Potentialpark ranks more than 100 employers per country and region according to their Online Talent Communication. Without any influence of brand image and popularity, the study shows which employers are best at understanding talent and catering to job seekers’ changing communication behavior.
Key Facts about German Edition
1.408 respondents
325 ranking criteria
897 communication channels analyzed
147 evaluated employers
—
Update
Dominik Hahn hat eine klasse Beitrag gebloggt zu den Awards und allem drumherum:
Am 4. Februar 2014 fand in der Frankfurt School of Finance die diesjährige Verleihung der deutschen und europäischen potentialpark-Awards statt. Ich war wieder einmal vor Ort. Zum einen weil es für die Allianz Gruppe einige Auszeichnungen gab […] lesen Sie weiter unter http://sozialesbrandmarken.wordpress.com/2014/02/10/potentialpark-award-ceremony-2014-der-nachbericht/
—
Und einige ältere Blog-Beiträge meinerseits:
Potential-Park-Ranking: Die Top-30-Karrierewebsites des Jahres 2013
Potential-Park-Ranking: Die Top-30-Karrierewebsites des Jahres 2012
Potentialpark-Ranking 2011 – ThyssenKrupp vor Deutsche Post und Bertelsmann
Bedeutung von Arbeitgeber-Rankings und Arbeitgeber-Siegel im Employer-Branding
KPIs im Recruiting und Employer-Branding – wie machen wir unseren HR-Wertbeitrag zum Geschäftserfolg?
Beste Grüße
Ihr Marcus Reif
Trackbacks/Pingbacks