von Marcus K. Reif | Donnerstag, 28. August 2025 | Recruiting |
Ed Michael, ein Direktor bei McKinsey in den USA, betreute im Jahr 1997 eine Studie zur Zukunft der Arbeitsmärkte, auf der sein Buch “War for Talent” ein Jahr darauf folgte. Statistisch sauber erarbeitet, mit allen Folgewirkungen eines aufkeimenden Fach-...
von Marcus K. Reif | Dienstag, 5. August 2025 | Recruiting |
Wir kennen vermutlich die düstere Legende, dass die zuständige Führungskraft nur selten eine Fehleinstellung einräumt. Das hat mit dem Eingestehen der eigenen Fehlbarkeit auf der einen Seite zu tun, allerdings auch mit der kognitiven Verzerrung bei der Beurteilung der...
von Marcus K. Reif | Dienstag, 15. Juli 2025 | Recruiting |
Drei Dimensionen eines professionellen Recruitings Warum erfolgreiches Recruiting kein Zufall ist Recruiting ist längst nicht mehr nur das Schalten von Stellenanzeigen und Warten auf Bewerbungen. In einem zunehmend dynamischen Arbeitsmarkt mit wachsendem...
von Marcus K. Reif | Dienstag, 8. Juli 2025 | Recruiting |
Eine der oft gestellten Fragen in der Steuerung unserer Personalarbeit ist die richtige Ressourcenplanung. Bei der ersten Idee zu diesem Beitrag wollte ich eigentlich nur über die Recruiting-Ressourcen schreiben, versuche aber trotzdem ein wenig auszuholen. Aktuell,...
von Marcus K. Reif | Dienstag, 10. Juni 2025 | Recruiting |
Das Recruiting-Dilemma ist ja, dass wir oftmals innengerichtet agieren. Fachbereiche investieren zu wenig in gute Führung und moderne Kultur, kaum Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort. Und das drückt Fluktuation nach oben. Die Auswirkung aus der Fluktuation...
von Marcus K. Reif | Mittwoch, 28. Mai 2025 | Recruiting |
Am deutschen Arbeitsmarkt fehlen derzeit etwa 573.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Wenn Unternehmen diesen Fachkräftebedarf decken könnten, würde das deutsche Produktionspotenzial in 2024 um 1,1 Prozent oder 49 Milliarden Euro höher liegen. Bis zum Jahr 2027 könnten...