Die Boston Consulting Group sichert sich in der Gunst der Kunden den ersten Platz vor Marktführer McKinsey. Rang drei hält die Unternehmensberatung Roland Berger, gefolgt von Bain und Booz. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bonner Wirtschaftsprofessors Dietmar Fink. Die Fink-Studie ist die renommierteste Untersuchung über den Beratermarkt im deutschen Sprachraum. Von August bis Oktober 2012 hat der Bonner Ökonom 477 Führungskräfte deutscher Großunternehmen über das Image und die Qualität der Consultants befragt. Das Beratergeschäft ist Fink zufolge derzeit geprägt von Strategieprojekten. Die Unternehmen seien verunsichert; deshalb suchten sie jemanden, der ihnen “Ideen und Orientierung” gebe. Fink erwartet für 2012 ein Marktwachstum von 6 Prozent; im kommenden Jahr werde die Branche um 7 Prozent zulegen.
Gerade für die Branche der Professional-Services-Unternehmen gelten Rankings als die Währung zur Einschätzung von Qualität und Reputation, denn Umsätze, Margen und Gewinne/Verluste weisen die wenigsten Beratungen aus.
Deutschlands entscheidendes Wirtschaftsmagazin verleiht zum dritten Mal den Beraterpreis “Best of Consulting” – in einem erweiterten Konzept. Damit schafft die WirtschaftsWoche ein Ranking, das für Transparenz im Beratermarkt sorgt. Der Preis stellt auf drei Aspekte ab: Markenstärke, Wertsteigerung und Projekterfolg.
Das Gesamt-Ranking möchte ich hier nur anreißen. Wer Interesse daran hat, findet in der Wirtschaftswoche vom 19.11.2012 alle relevanten Informationen:
- BCG (2,01 Punkte)
- McKinsey (2,00 Punkte)
- Roland Berger (1,80 Punkte)
- A.T. Kearney (1,77 Punkte)
- Porsche Consulting (1,66 Punkte)
- PwC (1,65 Punkte)
- KPMG (1,56 Punkte)
- Bain (1,53 Punkte)
- Horvath (1,53 Punkte)
- Ernst & Young (1,47 Punkte)
Beim Marken-Ranking wird die Stärke der Consulting-Marke bewertet:
- BCG (1,87 Punkte)
- McKinsey (1,73 Punkte)
- Roland Berger (1,59 Punkte)
- A.T. Kearney (1,44 Punkte)
- PwC (1,37 Punkte)
- Ernst & Young (1,28 Punkte)
Überraschung bei diesem Ranking sind die Plätze 1 und 2. McKinsey steht quasi als Primus inter Pares und Marke für Beratung. Dass BCG doch mit einigem Abstand als markenstärker gerankt wird, ist sicherlich belebend für die Branche.
Verweise
- Artikel im Manager-Magazin
- “Best of Consulting” des Manager-Magazins
- Internetseite von Prof. Dr. Dietmar Fink
- Studie von Prof. Dr. Dietmar Fink | Hidden-Champions in der Beratung
- Internetseite von BCG | bcg.de
- Internetseite von McKinsey | mckinsey.de
- Internetseite von Ernst & Young | de.ey.com
Beste Grüße
Marcus Reif