Blog Reif.org
Modernes People-ManagementMeine Blog-Beiträge
Sie finden hier regelmäßig Beiträge rund um moderne Personalarbeit. Wenn Ihnen etwas gefällt oder Sie eine andere Perspektive darauf teilen wollen, kommentieren Sie doch gerne.
Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit. KI zerbricht die erste Sprosse der Karriereleiter
KI bricht erste Sprosse der Karriereleiter
Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit. 57 % aller transaktionalen (repetitive) Tätigkeiten werden künftig von der künstlichen Intelligenz übernommen.
Das Recruiting-Dilemma: Warum wir mit alten Denkmustern keine neuen Talente gewinnen
Das Recruiting-Dilemma ist ja, dass wir oftmals innengerichtet agieren. Fachbereiche investieren zu wenig in gute Führung und moderne Kultur, kaum Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort. Und das drückt Fluktuation nach oben. Die Auswirkung aus der Fluktuation wird intern direkt ans Recruiting durchgereicht. Umgehend ist nun dafür zu sorgen, dass ein adäquater, gleich kompetenter und rasch verfügbarer neuer Kollege gefunden wird. Das löst in Summe einen Prozess aus, bei dem es darum geht, viele Bewerbungen zu generieren. Recruiter stehen knietief im operativen Prozess und beschäftigen sich in vielen Stunden des Tages mit dem Screening eingegangener Bewerbungen. Selbst das Active Sourcing als wirkungsvolles Instrument bleibt stiefmütterlich im Werkzeugkasten. "Keine Zeit" ist allenthalben zu hören. Und deshalb bleibt die Wahrnehmung, dass die Arbeit der Recruiter oft ineffizient, teuer und fehlerhaft ist. Unser Fokus liegt zu sehr auf Prozessen und nicht auf Kandidaten.
Wir schmeißen alles über Bord, was wir die letzten Jahre voller Überzeugung als richtig empfunden haben
Die letzten zwei bis drei Jahrzehnte waren im Personalwesen von einem bemerkenswerten Wandel geprägt. Vielfalt und Inklusion, moderne Führungsprinzipien, Mitarbeiterentwicklung, flexible Arbeitsmodelle und eine auf Vertrauen basierende Unternehmenskultur wurden...
Die Kosten des Fachkräftemangels
Am deutschen Arbeitsmarkt fehlen derzeit etwa 573.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Wenn Unternehmen diesen Fachkräftebedarf decken könnten, würde das deutsche Produktionspotenzial in 2024 um 1,1 Prozent oder 49 Milliarden Euro höher liegen. Bis zum Jahr 2027 könnten es 74 Milliarden Euro sein.
Der Fall Mobley v. Workday steht exemplarisch für die Herausforderungen und Risiken beim Einsatz von KI im Personalwesen
Aus aktuellem Grund wollte ich einen schnellen Überblick über den Fall Mobley v. Workday geben, der derzeit in den USA für Aufsehen sorgt und potenziell weitreichende Konsequenzen für HR-Softwareanbieter und Unternehmen weltweit haben könnte. Mehr hierzu finden Sie...
Was ist der ideale Span of Control in Banken und Beratungen?
"Shaping the Organization" ist eine Kategorie in Organisationsoptimierungen oder Restrukturierungen. Und in Zeiten der Polykrise sind viele Unternehmen gerade genau an diesem Thema. Neben Kostensenkung und dem Ausdünnen von unnötigen Kosten, ausgedehntem...
Kann Active-Sourcing den Headhunter ersetzen?
In Zeiten des Fachkräftemangels und zunehmend digitalisierter Recruitingprozesse stellt sich für viele Unternehmen die Frage: Brauchen wir eigentlich noch klassische Headhunter – oder reicht Active-Sourcing aus? Die kurze Antwort: Nein. Die lange Antwort beginnt...
Kalkulation HR-Ressourcen: Wie viel HR-Kapazität benötigen Sie für Ihr Unternehmen?
Eine der oft gestellten Fragen in der Steuerung unserer Personalarbeit ist die richtige Ressourcenplanung. Bei der ersten Idee zu diesem Beitrag wollte ich eigentlich nur über die Recruiting-Ressourcen schreiben, doch das kommt später. Aktuell, das zeigen Studien...
Bloggen als Netzwerk-Element
ich schreibe in den folgenden Kategorien
- Human Resources – alles rund um das Personalwesen und modernes People-Management – von A bis Z
- Führung und Leadership – wie eine moderne Arbeitsorganisation Ihr Unternehmen empowered und mit guter Führung höchste Wertschöpfung generiert
- Recruiting – alles rund um Personalgewinnung und die evidenzbasierte Auswahl
- Employer Branding – ist ein Resultat aus allen Elementen, kein Prozess und keine Abteilung. Employer Branding ist messbar und ein Ergebnis Ihrer Arbeitspolitik
- New Work – Organisation der Arbeit, Trends in der Arbeitswelt, wie Sie sich auf eine purposeorientierte Arbeitswelt vorbereiten können
Anachronistische Personalarbeit